Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Forum

Thema ohne neue Antworten

Loyalität zum Arbeitgeber

Autor Nachricht
Verfasst am: 03. 07. 2008
André Bergmann
Themenersteller
Dabei seit: 02.07.2008
Beiträge: 0
Guten Tag zusammen,

ich habe gestern im Rahmen einer Projektarbeit von meinem Arbeitgeber (Agentur für Arbeit) den Auftrag bekommen, mich mit dem Thema Loyalität und verantwortungsvolles Verhalten in Bezug zu Führungskräften und Mitarbeitern zu beschäftigen.

Leitfragen der Projektarbeit:
-Wie schaffen wir es loyales und verantwortungsvolles Verhalten aktiv einzufordern und zu fördern?

-Wie könnten Grundsätze aussehen, wie wir gemeinsam Loyalität und verantwortungsvolles Verhalten fördern und fordern?

Und nun stehe ich da relativ ratlos dem Thema gegenüber. Aber vielleicht hat jemand ja bereits ähnliche Arbeitsaufträge erhalten oder weiß entsprechende Quellen anzugeben? Jegliche Mithilfe wäre mir willkommen.

Vielen Dank
André Bergmann



hauptbereich/personal-forum.html?tx_mmforum_pi1[action]=forum_view_profil&tx_mmforum_pi1[fid]=bergmann1977
Verfasst am: 11. 07. 2008
Christian Reiß
Dabei seit: 05.03.2007
Beiträge: 28
Hallo Herr Bergmann,

bei Loyalität am Arbeitsplatz stellt sich für mich die Frage, welche Verhaltensweisen eines Mitarbeiters Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber bedeuten. Loyalität ist in meinen Augen etwas, dass vom Arbeitnehmer getan wird und dem Unternehmen zu Gute kommt, vom Arbeitgeber aber nicht überwacht werden kann. Außerdem muss der persönliche Nutzen für den Arbeitnehmer gering sein, ansonsten ist es eher eine Loyalität sich selbst gegenüber.

Welche Handlungen könnten unter diese Abgrenzung fallen? Einen besser dotierten Arbeitsstelle ablehnen? Mehr arbeiten als man muss, ohne dabei an einen persönlichen Vorteil zu denken (dem Vorgesetzten auffallen, etc.)? Seinen Arbeitgeber in der Öffentlichkeit positiv darstellen?

Ansätze die solche Verhaltensweisen steigern, sind denjenigen wahrscheinlich sehr ähnlich, die die Mitarbeiterbindung erhöhen. Zentral dabei aus meiner sind der direkte Vorgesetzte, Arbeitskollegen und die wahrgenommene Fairness.

Verantwortungsvolles Handeln geht aus meiner Sicht in eine andere Richtung. Sich seiner Verantwortung an seinem Arbeitsplatz bewusst sein und entsprechend handeln, kann aus meiner Sicht hauptsächlich durch die Unternehmenskultur und natürlich der Führungskraft als Vorbild gesteuert werden.

Unter verantwortungsvolles Handeln zähle ich auch den Umgang mit Statistiken. Nehmen wir die Arbeitslosenstatistik, der nur noch wenige Menschen trauen, da viele Arbeitslosen faktisch noch arbeitslos sind, sich jedoch in einer Umschulung befinden und deswegen dort nicht auftauchen. Ein verantwortungsloses Verhalten, eine Täuschung der Öffentlichkeit, gebilligt von ihrem obersten Dienstherrn. Kein gutes Vorbild für die Mitarbeiter. (Wenn ich mich richtig erinnere hat bei der letzten Verkündung der Zahlen Herr Weise auf den oben genannten Umstand hingewiesen.)

Als konkreten Punkt würde ich die Beurteilungspraxis in ihrem Haus untersuchen. Unterstützt dieses System verantwortungsvolles Handeln? Ich weiß nicht, wonach der Erfolg eines Beraters bemessen wird. Wenn man annimmt, dass derjenige Berater besser beurteilt wird, der mehr Arbeitslose vermittelt hat, aber auch durch eine Umschulung Arbeitslose in diese Statistik bekommen kann, ist es gut vorstellbar, dass Berater Arbeitslose auch in für sie sinnlose Schulungen schicken, damit ihre Statistik besser wird. Dies ist natürlich ein Beispiel, aber vielleicht fällt ihnen ein nicht optimales Anreizsystem auf, das unverantwortungsvolles Verhalten begünstigt.

Eine weitere Komponente die verantwortungsvolles Verhalten am Arbeitsplatz fördert, ist natürlich die Wertvorstellung Ihrer Kollegen. Diese habe ich nicht oben genannt, weil die oberen Faktoren eher solche sind, auf die ein Unternehmen sehr gut Einfluss nehmen kann, auf den gerade genannten Punkt weniger. Dennoch gibt es hier Möglichkeiten. Als Beispiel möchte ich nur Persönlichkeitstest (Integritätstest) bei der Personalauswahl nennen, die gerade in Berufen eingesetzt werden, wo die Arbeitnehmer große Verantwortung haben und schwer zu kontrollieren sind.

Es wäre schön, wenn Sie Ergebnisse oder Änderungen hier später schreiben würden. (könnten/dürften).

Beste Grüße,
Christian Reiß
hauptbereich/personal-forum.html?tx_mmforum_pi1[action]=forum_view_profil&tx_mmforum_pi1[fid]=BigWhopper http://www.personaler-online.de


 Home | Artikel | Termine | Mediadaten

HR-Studie Comic

HR-Studie ComicJeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 28 29 30 31 1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30 1

Keine Termine gefunden

Registrieren und Diskutieren
Diskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit.