Online-Studie: Erfahrungen mit Drohungen, Gewalt und Stalking am Arbeitsplatz
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 12. 04. 2011
|
Vera Eschwei
Dabei seit: 12.04.2011
Beiträge: 1
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen einer am Psychologischen Institut der Technischen Universität Darmstadt durchgeführten Befragung, suchen wir Mitarbeiter der Personalabteilung, die bereit wären an einer Online-Befragung teilzunehmen.
In der Befragung geht es um Bedrohung, Stalking und Gewalt am Arbeitsplatz von Mitarbeitern der Personalabteilung. Zusätzlich erheben wir auch noch einige Daten zu Alter und Geschlecht. Die Teilnahme an der Online-Befragung dauert etwa 10 und 15 Minuten, und kann von jedem Computer aus erledigt werden.
Auch wenn Sie noch keine Erfahrungen mit Drohungen, Gewalt oder Ähnlichem gemacht haben, möchten wir Sie bitten den Fragebogen auszufüllen. Wir möchten mit dieser Untersuchung dazu beitragen, das Arbeiten in Personalabteilungen sicherer zu gestalten.
Ihre Angaben werden von uns selbstverständlich streng vertraulich und anonym behandelt und können nicht zurückverfolgt werden.
Der Link zu Online-Studie ist:
http://www.surveymonkey.com/s/MV98YF3
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
vera.eschwei@stud.tu-darmstadt.de, myrna.pascual(at)stud.tu-darmstadt[dot]de
Vera Eschwei & Myrna Pascual
Forensische Psychologie
Technische Universität Darmstadt
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 12.04.2011 um 10:02.]
|
|
| HR-Studie Comic Jeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]
|
Februar |
|
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
5 |
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6 |
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
7 |
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
8 |
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
9 |
27
|
28
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
| Registrieren und DiskutierenDiskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit. |
|
|
 |