Zeitarbeit: The Good, the Bad and the Ugly
Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 30. 06. 2007
|
Christian Reiß
Dabei seit: 05.03.2007
Beiträge: 28
|
Hallo zusammen,
Zeitarbeit bietet unbestritten einige Vorteile. Diese sind allerdings eher auf der Arbeitgeberseite zu finden. Wenn ich mir den Umgang mit dem "Kostendrücker"-Zeitarbeit in der Medienbranche ansehe (>hier unsere News dazu< , dann frage ich mich, wie man die Grenze zwischen Zeitarbeitsstellen ziehen kann, die nicht hauptsächlich auf Ausbeutung der Mitarbeiter ausgelegt sind, und jenen Zeitarbeitsstellen, die strategisch zum Abfangen von Produktionsspitzen etc. eingesetzt werden.
Wie würden Sie eine Grenze ziehen und kann man das überhaupt? Oder finden Sie Zeitarbeit sowieso vollkommen legitim/ illegitim?
Beste Grüße,
Christian
|
|
| HR-Studie Comic Jeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]
|
Februar |
|
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
5 |
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6 |
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
7 |
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
8 |
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
9 |
27
|
28
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
| Registrieren und DiskutierenDiskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit. |
|
|
 |