Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
1. November 2008
   2.72 (362 Bewertungen) 
  

Führung

Rubrik: Personalentwicklung

Definition

Führung ist eine zielorientierte, wechselseitige, interpersonelle bzw. soziale Einflussnahme von Personen zur Erfüllung gemeinsamer Aufgaben. Diese Definition der Führung ergibt sich aus den verschiedenen Wissenschaften, die sich eingehend mit dem Phänomen Führung beschäftigen und mit unterschiedlichen Perspektiven und Schwerpunkten an das Thema Führung herangehen.

Was ist Führung

An dieser Stelle soll ein kurzer Überblick darüber gegeben werden, was Führung alles beinhaltet oder sein kann:

  • Führung ist eine besondere Position, die jemand inne hat. Sie ist die Einflussausübung durch den „Führer“, also eine Fähigkeit, anderen seinen Willen aufzuzwingen. 
  • Führung ist das tendierte und realisierte Interaktionsergebnis zwischen Führern und Geführten. 
  • Führung ist neben der Verursachung von Aktivitäten auch das Steuern und Überwachen von Bewegungen oder der systematisch- strukturierte Einflussprozess zur Realisierung intendierter Leistungsergebnisse. 
  • Führung Ist eine Tätigkeit, die die Steuerung und Gestaltung des Handelns anderer Personen zum Gegenstand hat. 
  • Führung ist die Beeinflussung der Einstellung und des Verhaltens von Einzelpersonen sowie der Interaktionen in und zwischen Gruppen, mit dem Zweck, gemeinsam bestimmte Ziele zu erreichen. 
  • Führung ist die Aktivität, Menschen zu überreden in Bezug auf die Erreichung des gemeinsamen Zieles zu kooperieren. 
  • Führung ist ein Statussymbol. Führung kann somit als ein interdisziplinäres Konzept verstanden werden. Die Verfasserin geht in diesem Artikel auf die Aspekte der Personalführung ein und klammert die Unternehmensführung als globaleren Teil der Führung aus.

Führungsfunktionen

In der Personalführung hat die Führung folgende Funktionen:
  - Zielbildung
  - Planung
  - Entscheidung
  - Durchführung
  - Kontrolle

Führung als Intervention

Der Führungsprozess kann auch als intervenierende Variable betrachtet werden. So wird er durch Bedingungen beeinflusst und im Endergebnis entstehen bestimmte Konsequenzen. Folgendes Schaubild soll diesen Zusammenhang deutlich machen. Der Sinn dieser Betrachtungsweise ist, dass Führung nicht im luftleeren Raum steht, sondern die Führung in einer bestimmten Situation geschieht und die Situation dementsprechend einen Einfluss auf das Ergebnis der Führung hat. 

Führung als Intervention

Im weiteren Verlauf des Artikels werden die verschiedenen Führungsstile betrachtet, wird die Frage beantwortet, ob Führung lernbar ist und auf die Kosten von guter bzw. schlechter Führung eingegangen.

 

Seite 1: Führung
Seite 2: Führungsstil
Seite 3: Führungskräfte (Entwicklung)
Seite 4: Kosten durch Führung

Dieser Artikel wurde 25302 Mal gelesen.
 Home | Artikel | Termine | Mediadaten

HR-Studie Comic

HR-Studie ComicJeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 28 29 30 31 1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30 1

Keine Termine gefunden

Registrieren und Diskutieren
Diskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit.