![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. November 2008
2.72 (362 Bewertungen)
Führung Rubrik: Personalentwicklung
Definition Führung ist eine zielorientierte, wechselseitige, interpersonelle bzw. soziale Einflussnahme von Personen zur Erfüllung gemeinsamer Aufgaben. Diese Definition der Führung ergibt sich aus den verschiedenen Wissenschaften, die sich eingehend mit dem Phänomen Führung beschäftigen und mit unterschiedlichen Perspektiven und Schwerpunkten an das Thema Führung herangehen. Was ist Führung An dieser Stelle soll ein kurzer Überblick darüber gegeben werden, was Führung alles beinhaltet oder sein kann:
Führungsfunktionen In der Personalführung hat die Führung folgende Funktionen: Führung als Intervention Der Führungsprozess kann auch als intervenierende Variable betrachtet werden. So wird er durch Bedingungen beeinflusst und im Endergebnis entstehen bestimmte Konsequenzen. Folgendes Schaubild soll diesen Zusammenhang deutlich machen. Der Sinn dieser Betrachtungsweise ist, dass Führung nicht im luftleeren Raum steht, sondern die Führung in einer bestimmten Situation geschieht und die Situation dementsprechend einen Einfluss auf das Ergebnis der Führung hat.
Im weiteren Verlauf des Artikels werden die verschiedenen Führungsstile betrachtet, wird die Frage beantwortet, ob Führung lernbar ist und auf die Kosten von guter bzw. schlechter Führung eingegangen.
Dieser Artikel wurde 25302 Mal gelesen.
|
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||