![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. Oktober 2009
3.15 (1350 Bewertungen)
Personalmarketing Rubrik: Personalmarketing
Im Folgenden soll der Begriff Personalmarketing erläutert und im Hinblick auf die Unterscheidung zwischen internem und externem Personalmarketing untersucht werden. Im Vordergrund stehen hierbei die jeweiligen Instrumente auf die Personalverantwortliche im Personalmarketing zurückgreifen können. Der Begriff Personalmarketing umschreibt die Ausrichtung der Personalpolitik von Unternehmen einerseits an den Interessen interner Mitarbeiter, mit dem Ziel, diese zu motivieren und an das Unternehmen zu binden, andererseits knüpft das Personalmarketing an Interessen potenzieller Mitarbeiter an, mit dem Ziel neue Mitarbeiter anzusprechen und zu rekrutieren. Das Ziel des Personalmarketings ist somit primär ausgerichtet auf eine langfristige Versorgung von Unternehmen mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Der Bereich des Personalmarketings untergliedert sich hierbei in b) externes Personalmarketing: Maßnahmen die darauf ausgerichtet sind, die Attraktivität eines Unternehmens potenziellen Mitarbeitern gegenüber zu steigern und neue Mitarbeiter zu rekrutieren. Seite 1: Personalmarketing Dieser Artikel wurde 21381 Mal gelesen.
|
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||