Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
3. Dezember 2007

Fehlermanagement durch Etablierung einer Fehlerkultur

In ihrem Artikel "Fehlerkultur, Fehlermanagement und ihre Bedeutung für Maßnahmen der Personalentwicklung in Kliniken" in der aktuellen Ausgabe von "Organisationsberatung - Supervision - Coaching" gibt Astrid Schreyögg einen Überblick über den Umgang mit Fehlern in Organisationen. Dabei geht Sie vor allem auf das Fehlermanagement im Risikomilieu ein. Damit sind Branchen wie das Gesundheitswesen oder die Luftfahrt gemeint, bei denen Fehler schnell zu Katastrophen führen können.

In vielen Unternehmen sieht der Umgang mit Fehlern so aus, dass jeder seine eigenen verschweigt. Dies ist jedoch genau der falsche Weg, um eine Fehlerkultur zu schaffen, in der aus Fehlern gelernt werden kann. Fehler sollten nicht als etwas Schlechtes angesehen werden, sondern als etwas nahezu Unvermeidliches aus dem man lernen kann. Um eine solche Kultur zu etablieren müssen vor allem die Vorgesetzten einen positiven Umgang mit Fehlern vorleben.

Als Aufgaben für die Personalentwicklung sieht Schreyögg folgende Punkte:

  • Etablierung eines Fehlersystems ohne Schuldzuweisungen
  • Führungskräfte müssen positiv mit Fehlern umgehen lernen (Hier rät die Autorin zum Coaching der Führungskräfte)
  • Nach einem erfolgreichen Coaching der Führungskräfte soll auch den Mitarbeitern ein positiver Umgang mit Fehlern nahegebracht werden
  • Nach diesen Maßnahmen sollen alle Hierarchie-Ebenen supervidiert werden

Durch diese Maßnahmen, die im Artikel am Beispiel "Klinik" verdeutlicht werden, kann eine Fehlerkultur in Unternehmen etabliert werden, in der aus Fehlern gelernt werden kann. 

 Home | Artikel | Termine | Mediadaten

HR-Studie Comic

HR-Studie ComicJeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]

November
Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 30 31 1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30 1 2 3

Keine Termine gefunden

Registrieren und Diskutieren
Diskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit.