Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
27. November 2012

Leidenschaft ist ein wichtiger Faktor beim Jobwechsel

Die Gründe für einen Jobwechsel können vielfältig sein. Eine weltweit durchgeführte Studie des Karriereportals Monster (n=2033) offenbarte nun, dass rund 55% der Befragten ihren Job wechseln würden, wenn sie die Gelegenheit hätten in einer Branche zu arbeiten, für die sie sich begeistern. Neben den „üblichen“ Einflussfaktoren wie Gehalt, sonstige Leistungen und Job-Standort spielen also auch andere Kriterien eine Rolle bei der Entscheidung zum Jobwechsel: gute Arbeitsatmosphäre (19%), die Möglichkeit mit Menschen zusammenzuarbeiten, die man selbst professionell bewundert (12%), die Möglichkeit für eine coole Marke zu arbeiten (11%) sowie eine moderne Bürogestaltung (2%).

Der Jobwechsel in einen Bereich, für den man selbst großes Interesse hegt, ist durchweg der größte Motivator in allen Ländern: Kanadische Befragte (67%), Briten (63%), Niederländer (58%) und Mexikaner (54%) fühlen sich am häufigsten aus diesem Grund zu einem neuen Job hingezogen, wohingegen die Deutschen mit nur 39% die einzige Ausnahme zu dieser Regel bilden.

Hier betrachten fast die Hälfte der Befragten (45%) eine gute Büroatmosphäre als attraktivsten Punkt für einen Jobwechsel, dagegen nur 10% der britischen und kanadischen Befragten. In den Niederlanden würde immerhin fast jeder fünfte Befragte (19%) für die Möglichkeit, für eine coole oder aufstrebende Marke zu arbeiten den Job wechseln. Das sind mehr als in jedem anderen Land, eingeschlossen Deutschland (9%), Großbritannien (9%), Kanada (7%) und Mexiko (5%)

Berufliche Bewunderung von Vorbildern ist ein wichtiger Einflussfaktor für mehr als jeden zehnten Befragten im Vereinten Königreich (17%), Kanada (15%) und Mexiko (13%). Wohingegen am anderen Ende der Skala nur 3% der befragten Niederländer und 7% der Deutschen ihren Arbeitsplatz wechseln würden, um mit Menschen zu arbeiten, die sie professionell bewundern.

Interessanterweise ist eine innovative Bürogestaltung der am wenigsten wichtige Anziehungsfaktor für einen neuen Job. Nur 6% der Befragten aus den Niederlanden würden aus diesem Grund ihren Arbeitsplatz wechseln, gefolgt von 1% in Großbritannien, Deutschland und Kanada.

Charles Purdy, Karriereexperte bei Monster, erläutert die Ergebnisse: „Es ist nicht überraschend, dass nach Kernfragen wie Gehalt die Leidenschaft ein vorrangiger Faktor für viele Menschen bei der Entscheidung für einen neuen Job ist. Obwohl sich viele Menschen so fühlen, als sei ihr Traumjob außer Reichweite, besteht dennoch häufig die Möglichkeit, durch eine fundierte Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und eine gute Recherche, Nischen zu finden, in denen sich ihre Fähigkeiten und Leidenschaften überlappen.“

 Home | Artikel | Termine | Mediadaten

HR-Studie Comic

HR-Studie ComicJeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]

Januar
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 30 31 1 2 3 4 5
2 6 7 8 9 10 11 12
3 13 14 15 16 17 18 19
4 20 21 22 23 24 25 26
5 27 28 29 30 31 1 2

Keine Termine gefunden

Registrieren und Diskutieren
Diskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit.