Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30. November 2007
Oft keine Evaluation bei Assessment CenternIn ihrem Artikel in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Arbeits- & Organisationspsychologie legen die Autoren Uwe Peter Kanning, Jens Pöttker und Petra Gelléri eine Übersicht über den Einsatz von Assessment Centern in Großunternehmen vor. Die Übersicht soll zeigen in wie weit sich die befragten Unternehmen an wissenschaftliche erarbeitete Standards für das Assessment Center halten. (Durch die Einhaltung dieser Standards erhöht sich die Aussagekraft von Assessment Centern und bei einer weitgehenden Einhaltung der Standards kann man von einem gelungenen Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft ausgehen.) Nach ihrer Untersuchung sind die Autoren überrascht, dass die Unternehmen einige Standards, die durch kleine Veränderungen schon erreicht werden könnten, nicht eingehalten werden. Gerade im Punkt nachträgliche Evaluation der Assessment Center zeigen die Ergebnisse der Studie, dass der Großteil der Assessment Center, die in Großuntermen in Deutschland durchgeführt werden, nicht nachträglich bewertet werden. Es fehlt also die grundlegende Bewertung, ob ein Assessment Center erfolgreich war, oder nicht. Obwohl diese Ergebnisse nicht auf mittelständische Unternehmen übertragen werden können, liegt es doch nahe anzunehmen, dass dem Mittelstand meistens weniger Ressourcen zur Durchführung eines Assessment Centers zur Verfügung stehen als Großunternehmen. Dementsprechend läßt sich vorsichtig schlußfolgern, dass die Standards dort weniger eingehalten werden. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Archiv | Ãœber uns | Impressum | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||