![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News 7. Dezember 2009
12 Tipps für die internationale PersonalarbeitDie Demos Europäische Wirtschaftsakademie GmbH gibt auf ihrer Internetseite 12 Tipps, wie ein Unternehmen seine internationale Personalarbeit erfolgreich gestalten kann. Dabei sind die Tipps nicht für jedes Unternehmen umsetzbar, haben aber in einigen Situationen ihre Berechtigung. Neben der Erkenntnis, dass Personalabteilung anderer Länder bei vielen Fragen konsultiert werden sollten, wird aber auch die Machbarkeit im Auge behalten. Nicht jede Landesniederlassung hat eine ausreichend ausgestattet Personalabteilung. Dauernde Anfragen sollte man dort tunlichst unterlassen. Immer wieder wichtig in der internationalen Personalarbeit ist das Diversity Management. Nicht jede Lösung, die in einem Land erarbeitet wurde, ist mit den Gegebenheiten in einem anderen Land kompatibel.
|
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||