![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News 5. Februar 2009
45 Prozent der Arbeitnehmer erwarten GehaltserhöhungFür 2009 erwarten 45 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland eine Gehaltserhöhung. Einer aktuellen Umfrage zufolge, die der Personaldienstleister Randstad regelmäßig durchführt, hat sich die Verhandlungsposition der Beschäftigen seit dem letzten Jahr weder positiv noch negativ verändert. Im vergangenen Jahr erwarteten zwar 70 Prozent eine Gehaltserhöhung, wobei aber nur knapp 50 Prozent der Arbeitnehmer auch tatsächlich eine bekommen haben. Für die Studie befragt wurden über 800 in Deutschland beschäftigte Personen aus unterschiedlichen Branchen, die über 18 Jahre alt sind, mindestens 24 Stunden pro Woche bezahlter Arbeit nachgehen und nicht selbständig sind. Vor dem Hintergrund der Finanzkrise rechnet die Mehrheit der Arbeitnehmer mit einem Rückgang der deutschen Konjunktur im 1. Quartal. Die Zukunft für das Unternehmen, für das sie selbst arbeiten, sehen sie jedoch positiv. Nur 30 Prozent der befragten Arbeitnehmer rechnen mit einem sinkenden Umsatz ihres Unternehmens. Ein Drittel der Arbeitnehmer ist der Meinung, dass ihr Arbeitgeber nicht von der Krise betroffen ist. Allerdings rechnen knapp 66 Prozent damit, dass der Arbeitsdruck in 2009 zunimmt. Nahezu alle Beschäftigten haben kein bzw. nur geringes Verständnis dafür, falls die verdiente Gehaltserhöhung aufgrund der Wirtschaftskrise ausfällt. Kann das fixe monatliche Gehalt nicht erhöht werden, wünscht sich die Mehrheit der Beschäftigten andere Verbesserungen, wie zum Beispiel ein 13. Monatsgehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten oder mehr Freizeit und weniger Stress.
|
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||