![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News 9. Dezember 2011
Abitur gleichwertig mit Berufsausbildung?Die Kultusministerkonferenz (KMK) entschied bei ihrer Zusammenkunft Ende November, das Abitur vor dem Hintergrund des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) auf die Niveaustufe 5 anzuheben - und somit höher als viele Berufsausbildungsabschlüsse zu bewerten. Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gab nun eine Stellungnahme zu dieser Entscheidung ab. Demnach sei es „weder inhaltlich unterlegt noch nachvollziehbar begründet“. Im Zusammenhang mit dem KMK-Beschluss werden starke Attraktivitätsverluste der dualen Berufsausbildung befürchtet, die sich direkt negativ auf die Nachwuchssicherung aller wirtschaftlichen Sektoren auswirken. In der Stellungnahme heißt es daher weiter: „Es besteht die Gefahr, dass sich immer weniger junger Menschen mit allgemeiner Hochschulreife für eine berufliche Ausbildung entscheiden, wenn ihnen suggeriert wird, dass ihr Schulabschluss höherwertiger ist als ein Berufsabschluss.“ Die Kultusminister werden daher dazu aufgefordert, „ihre Entscheidung zu überdenken und zu korrigieren.“ |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||