Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

News

9. Dezember 2011

Abitur gleichwertig mit Berufsausbildung?

Die Kultusministerkonferenz (KMK) entschied bei ihrer Zusammenkunft Ende November, das Abitur vor dem Hintergrund des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) auf die Niveaustufe 5 anzuheben - und somit höher als viele Berufsausbildungsabschlüsse zu bewerten. Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gab nun eine Stellungnahme zu dieser Entscheidung ab. Demnach sei es „weder inhaltlich unterlegt noch nachvollziehbar begründet“. Im Zusammenhang mit dem KMK-Beschluss werden starke Attraktivitätsverluste der dualen Berufsausbildung befürchtet, die sich direkt negativ auf die Nachwuchssicherung aller wirtschaftlichen Sektoren auswirken. In der Stellungnahme heißt es daher weiter: „Es besteht die Gefahr, dass sich immer weniger junger Menschen mit allgemeiner Hochschulreife für eine berufliche Ausbildung entscheiden, wenn ihnen suggeriert wird, dass ihr Schulabschluss höherwertiger ist als ein Berufsabschluss.“ Die Kultusminister werden daher dazu aufgefordert, „ihre Entscheidung zu überdenken und zu korrigieren.“

Stattdessen fordern das BIBB sowie die Bundesregierung, die Wirtschaftsministerkonferenz der Länder, die Sozialpartner und die Wirtschaftsorganisationen, das Abitur auf die gleiche Niveaustufe des DQR zu setzen wie drei- bzw. dreieinhalbjährige Berufsausbildungen - auf die Niveaustufe 4.

Der DQR - der eng verbunden ist mit dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) - muss bis zum kommenden Jahr fertiggestellt werden. Hier sollen die Wertigkeit von Qualifikationen mit den Werten 1 bis 8 erfasst werden. Der DQR soll zur Etablierung eines Qualifikationsstandards in Europa beitragen, um Transparenz und Mobilität zu stärken, die Durchlässigkeit zwischen den verschiedenen Bildungsbereichen zu erhöhen und eine Gleichwertigkeit zwischen allgemeiner, hochschulischer und beruflicher Bildung zu verwirklichen.

 Home | Artikel | Termine | Mediadaten

HR-Studie Comic

HR-Studie ComicJeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 28 29 30 31 1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30 1

Keine Termine gefunden

Registrieren und Diskutieren
Diskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit.