Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

News

23. Juni 2008

Arbeitsagenturen schneiden auch längerfristig gut ab

Eine von der Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlichte Studie zeigt, dass in den Arbeitsagenturen und Arbeitsgemeinschaften die Integration in Beschäftigung besser gelingt als bei den so genannten zugelassenen kommunalen Trägern (Optionskommunen). Die aktuelle Broschüre zeigt die Eingliederungserfolge der Arbeitslosen und Hilfebedürftigen nach einem Monat. Es lässt sich auf der Basis der veröffentlichten Statistiken feststellen, dass bei längerfristiger Betrachtung die Ergebnisse noch deutlicher bestätigt werden. Nach drei bzw. sechs Monaten liegen die Eingliederungserfolge im Durchschnitt statt bei 4 Prozent bei rund 8-9 Prozent bzw. bei 12-13 Prozent. Hierbei ist die Zunahme bei den getrennten Trägerschaften am stärksten und bei den zugelassenen kommunalen Trägern am geringsten.

Entsprechend dem grundlegenden Anliegen des SGB II wird es in der weiteren Diskussion um die verfassungskonforme Neuordnung der Grundsicherungsstellen darauf ankommen, welches System am besten die erwerbsfähigen Hilfebedürftigen bei der Aufnahme von Erwerbstätigkeit unterstützt.

 Home | Artikel | Termine | Mediadaten

HR-Studie Comic

HR-Studie ComicJeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 27 28 29 30 1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31

Keine Termine gefunden

Registrieren und Diskutieren
Diskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit.