![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News23. Juni 2008
Arbeitsagenturen schneiden auch längerfristig gut abEine von der Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlichte Studie zeigt, dass in den Arbeitsagenturen und Arbeitsgemeinschaften die Integration in Beschäftigung besser gelingt als bei den so genannten zugelassenen kommunalen Trägern (Optionskommunen). Die aktuelle Broschüre zeigt die Eingliederungserfolge der Arbeitslosen und Hilfebedürftigen nach einem Monat. Es lässt sich auf der Basis der veröffentlichten Statistiken feststellen, dass bei längerfristiger Betrachtung die Ergebnisse noch deutlicher bestätigt werden. Nach drei bzw. sechs Monaten liegen die Eingliederungserfolge im Durchschnitt statt bei 4 Prozent bei rund 8-9 Prozent bzw. bei 12-13 Prozent. Hierbei ist die Zunahme bei den getrennten Trägerschaften am stärksten und bei den zugelassenen kommunalen Trägern am geringsten.
|
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||