![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News18. Juli 2011
BIBB verabschiedet Musterregelungen zur Ausbildung behinderter MenschenJugendliche mit Behinderung haben es häufig besonders schwer, eine gewöhnliche Ausbildung zu absolvieren. Vielerorts nehmen sich die Industrie- und Handels- sowie Handwerks- und Landwirtschaftskammern dieses Problems an und haben innerhalb der letzten Jahrzehnte zusammengenommen fast 1.000 Ausbildungsregelungen erlassen, um den besonderen Anforderungen von behinderten Jugendlichen gerecht zu werden. Zwar sind diese Regelungen sehr sinnvoll, doch fehlt in der Bundesrepublik mittlerweile die Übersicht und Vergleichbarkeit dieser Erlasse. Um diese zu vereinheitlichen, verabschiedete der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) Anfang diesen Monats die ersten berufsspezifischen Musterregelungen für die Bereiche Verkauf, Hauswirtschaft, Metall, Büro und Holz. Bundesweit sollen diese Musterregelungen zum Standard werden und den zuständigen Stellen eine Orientierungshilfe bei der endgültigen Ausgestaltung der Ausbildungsrichtlinien bieten. |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||