![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News 9. November 2009
Deutsche Top-Untenehmen aktiv in Social Media NetworksDie Online-Jobbörse Jobstairs, zu der 49 der größten Unternehmen Deutschlands gehören, fand in einer Umfrage heraus, dass deutsche Top-Konzerne immer weniger Berührungsängste mit privat ausgerichteten Plattformen wie Facebook oder studiVZ haben. Fast alle befragten Unternehmen setzen zur Stärkung ihrer Arbeitgebermarke auf Blogs, Twitter und Facebook-Profile. Die Kommunikation mit den Zielgruppen der Unternehmen ist auf diesen Plattformen teilweise sehr intensiv. Doch zu einer Stellenvergabe kommt es dennoch kaum über solche Kanäle. Das Hauptaugenmerk bei dem Austausch liegt auf Seiten der Unternehmen auf dem Aufbau der Arbeitgebermarke. Die Angst bei der Kommunikation über Web 2.0 Dienste falsche Meldungen zu kommunizieren, die sich rasend schnell im Internet verbreiten, ist bei manchen Befragten immer noch vorhanden. Aber das Vertrauen in die eigene Aktionsfähigkeit, bei solchen Entwicklungen aktiv gegenzusteuern, ist bei einigen Unternehmen bereits da. |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||