9. Februar 2012
Deutscher Qualifikationsrahmen: Vergleichbarkeit von dualer und akademischer Ausbildung wird verbessert
Vergangene Woche beschlossen Bund, Länder und Sozialpartner die Einführung des Deuschen Qualifikationsrahmens (DQR). Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) bezeichnete diesen Schritt als „Meilenstein“ für die berufliche Bildung in Deutschland: „Erstmals wird damit die Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung Schwarz auf Weiß festgeschrieben. Dies ist ein entscheidender Reformschritt auf dem Weg in ein integriertes Bildungssystem. Künftig wird der Meister und Techniker mit dem Bachelor auf einer Niveaustufe des DQR stehen. Die heutige Entscheidung wird die Entwicklung unseres Bildungssystems nachhaltig beeinflussen - mit allen positiven Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft.“
Die Einführung des DQR trage laut Esser zudem zu einer Verbesserung der Transparenz und Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung bei. Er ermutigt junge Leute: „Mit einer dualen Berufsausbildung verbaut man sich nichts. Durch eine berufliche Ausbildung und eine Fortbildung - zum Beispiel zum Meister, Techniker oder Betriebswirt - kann man künftig Qualifikationen von Niveau 3 oder 4 bis in die höchsten Stufen des Deutschen Qualifikationsrahmens und im Vergleich zur akademische Ausbildung gleichwertige Abschlüsse erzielen.“ Besonders wichtig ist bei der künftigen Planung der beruflichen Bildung vor dem Hintergrund des neuen DQR die Ausrichtung auf Kompetenzorientierung und eine konsequente Zuordnung zu den entsprechenden Niveaustufen.
Der DQR setzt die Empfehlungen des Europäischen Parlaments und des Rates von 2008, einen Europäischen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen einzurichten, auf nationaler Ebene um. Durch den DQR soll die Mobilität auf dem europäischen Arbeitsmarkt verbessert und der Bildungsraum Europa übersichtlicher gestaltet werden.
|
| HR-Studie Comic Jeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]
|
Juni |
|
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
22 |
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
23 |
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
24 |
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
25 |
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26 |
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
1
|
2
|
| Registrieren und DiskutierenDiskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit. |
|
|
 |