Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News 7. Februar 2008
Elf neue Partner bei KienbaumDie Managementberatung Kienbaum hat elf Mitarbeiter in den Partnerstatus berufen. Im Jahr 2007 erzielte Kienbaum zudem einen neuen Rekordumsatz in Höhe von rund 120 Mio. Euro und gewann mehr als 100 neue Mitarbeiter. Die neuen Partner sind: Dr. Alexander v. Preen, 42, Kienbaum und Partner GmbH Nach seiner Offiziersausbildung studierte Dr. Alexander v. Preen an der LMU München und promovierte über die „Sozioökonomische Leitbildentwicklung“. 1997 trat er als Assistent der Geschäftsleitung in den Geschäftsbereich Vergütungsberatung der Kienbaum Management Consultants GmbH ein. Heute ist er Geschäftsführer des Bereichs und gleichzeitig der Kienbaum AG Zürich. V. Preen betreut europäische und internationale Unternehmen in der Vergütungsgestaltung und ist zentraler Ansprechpartner für strategische Management- und Steuerungssysteme. Seine Beratungsschwerpunkte sind Compensation & Benefit Consulting, Transformationsberatung, strategische Führungs- und Steuerungssysteme und Change Management. Er berät erfolgreich Transformationsprozesse in Großunternehmen und ist gefragter Ansprechpartner bei Nachfolgethemen in eigentümergeführten Unternehmen. Volker Schröder, 45, Kienbaum und Partner GmbH Der Wirtschaftswissenschaftler war vor seinem Wechsel zu Kienbaum in verschiedenen Positionen bei Vorwerk und Renault tätig. Seit 2002 ist er kaufmännischer Geschäftsführer der Kienbaum Management Service GmbH und verantwortet dort unter anderem die Bereiche IT, Personal- und Rechnungswesen und verschiedene Business-Outsourcing-Projekte. Burkhard Wagner, 38, Kienbaum und Partner GmbH Der Wirtschaftsingenieur hat mehr als 13 Jahre Erfahrung in der Beratung und in verantwortlichen Linienpositionen. Vor seinem Wechsel zu Kienbaum war Burkhard Wagner Geschäftsführer und Partner bei Diamond Cluster International. Hier war er verantwortlich für das Financial Services-Geschäft in Deutschland und für die europäische IT-Strategieberatung. Davor war er mehr als sieben Jahre als Berater bei Roland Berger Strategy Consultants tätig. Bei Kienbaum verantwortet Wagner als Geschäftsführer den Private Sector und hat seinen operativen Schwerpunkt im Bereich Financial Services. Oliver Barth, 43, Kienbaum Management Consultants GmbH Oliver Barth ist seit 13 Jahren in der Beratung tätig und hat zahlreiche Projekte auf nationaler und internationaler Ebene in den Bereichen Management Diagnostik und Management Development durchgeführt. Dr. Philipp Hölzle, 37, Kienbaum Management Consultants GmbH Nach Wirtschaftsingenieurstudium und Promotion in Karlsruhe und fünf Jahren Karriere im Daimler-Konzern wechselte Dr. Philipp Hölzle im Jahr 2000 zu Kienbaum. Dort verantwortet er seit mehreren Jahren die Themen HR-Prozessdesign, HR-Controlling und HR-IT. Im Bereich HR-IT berät sein Team Klienten herstellerneutral zur Umsetzung innovativer Konzepte in IT-Systemen. Beratungsschwerpunkte sind das Talent- und Succession Management, Kompetenzmangement, Development- und Recruiting Themen. Paul Kötter, 51, Kienbaum Management Consultants GmbH Nach seinem Abschluss als Diplom-Volkswirt an der Freien Universität Berlin war Paul Kötter unter anderem als freiberuflicher Projekt- und Betriebsberater und als Bereichsleiter bei der Managementberatung Prognos tätig. Seit 1999 arbeitet er bei Kienbaum und leitet dort den Bereich HR-Strategie und -Organisation. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Neuausrichtung und Transformation von HR-Bereichen und die Professionalisierung der Personalarbeit. Konkret umfasst das die Implementierung von HR-Geschäftsmodellen, Human Capital Management-Strategien, die Optimierung der HR-Prozesse und Organisationsstrukturen und das Engagement-Management. Max Scholz, 39, Kienbaum Management Consultants GmbH Der Diplom-Volkswirt kam nach Stationen bei der Dresdner Bank, Booz Allen Hamilton und Diamond Cluster International 2006 zu Kienbaum. Dort ist er als Mitglied der Geschäftsleitung und Director im Bereich Financial Services tätig. Seine Beratungsschwerpunkte sind Banken (Privat- und Firmenkunden, Kreditrisikomanagement, Post Merger Integration), Versicherungen, herstellernahe Finanzdienstleister und Spezialfinanzierer. Oliver Schuh, 34, Kienbaum Management Consultants GmbH Der Diplom-Psychologe war nach seinem Studium in Los Angeles, Gießen und Aachen als Gründer und Geschäftsführer eines Groß- und Versandhandelsunternehmens und als selbstständiger Trainer und Berater tätig. Schuh hat mehrere Jahre im Ausland gelebt, unter anderem in den USA und Großbritannien. Seine Arbeitsschwerpunkte bei Kienbaum sind die Implementierung internationaler HR-Programme, Management Diagnostics, Management Development und die Begleitung von Veränderungsprozessen. Schuh verfügt über breite Erfahrung in vertriebsnahen Fragestellungen. Dirk Seiferth, 39, Kienbaum Management Consultants GmbH Der Diplom-Ökonom mit Zusatzausbildung als Coach arbeitet hauptsächlich für die Automotive-Branche, sowohl für die Industrie als auch für mittelständische Zulieferer und den Handel. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Management Diagnostik, Management Development und die Implementierung von integrierten HR-Programmen. Thematisch konzentriert sich Seiferth auf die Umsetzung von Vertriebsmobilisierung, konzernweite Qualifizierungskonzepte und die Prozessbegleitung von Unternehmernachfolgen. Dr. Oliver Geb, 38, Kienbaum Executive Consultants GmbH Der promovierte Physiker war fünf Jahre in einer Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Prozess- und Organisationsberatung tätig, bevor er 2005 zu Kienbaum wechselte. Im Büro Frankfurt verantwortet er die Schwerpunkte Maschinenbau, Antriebs- und Automatisierungstechnik und den Bereich Automotive. Thorsten Otremba, 38, Kienbaum Executive Consultants GmbH Nach Stationen in der Industrie bei BMW und Siemens stieg Thorsten Otremba 2001 zunächst bei einer kleineren Münchner Personalberatungsgesellschaft ein, bevor er 2003 zu Kienbaum wechselte. Er betreut primär Klienten aus den Branchen Automotive, Avionik und High Tech mit Schwerpunkt Engineering (Aufbau von Technologie-Centern) und Marketing und Sales.
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Archiv | Ãœber uns | Impressum | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||