Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

News

9. April 2008

Finanzierung der Weiterbildung

In einem Interview mit Professor Ekkehard Nuissl von Rein, wissenschaftlicher Direktor des deutschen Instituts für Erwachsenenbildung, sprach Lothar Guckeisen vom Deutschlandfunk über die aktuelle Studie des Institutes, die die Trends in der Weiterbildung in Deutschland untersuchte.

Im Interview wird vornehmlich über die Verschiebung der Finanzierung der Weiterbildungen gesprochen. War früher eher der Staat der Geldgeber, ist es heute überwiegend der Privatmann, der ein Eigeninteresse daran hat sich fortzubilden, um beruflich konkurrenzfähig zu bleiben.

Daneben werden auch in vielen Unternehmen Weiterbildungen angeboten. Die Unternehmen drücken sich hier nicht vor ihrer Verantwortung. Allerdings ist es für kleinere Unternehmen natürlich ungleich schwerer eine Weiterbildung zu finanzieren bzw. den Mitarbeiter dafür freistzustellen.

Professor Nuissl von Rein zieht folgendes Fazit:

Insgesamt würde ich sagen, es gibt eine allmähliche Verschiebung der Weiterbildung hin zu mehr Dienstleistung, hin zu mehr privater Beteiligung, hin zu stärker berufsorientierten Angeboten. Alles in allem ist aber so eine Aufbruchstimmung, wo man sagt, das ist jetzt die Weiterbildung, die in den nächsten Jahren ihren bildungspolitischen Schwerpunkt in der deutschen Gesellschaft haben soll, dieser Aufbruch ist so nicht zu erkennen.

 Home | Artikel | Termine | Mediadaten

HR-Studie Comic

HR-Studie ComicJeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 28 29 30 31 1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30 1

Keine Termine gefunden

Registrieren und Diskutieren
Diskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit.