![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News 2. Mai 2008
Frauen fast zweieinhalb Tage länger krank als MännerDie Techniker Krankenkasse (TK) hat ihre Krankdaten für das Jahr 2007 präsentiert. Auch bei der TK zeigt sich der Trend, dass die Arbeitnehmer 2007 insgesamt gesehen länger krankgeschrieben waren als in den Jahren davor. Frauen waren im Durchschnitt fast zweieinhalb Tage länger krankgeschrieben als Männer. Bei den älteren Arbeitnehmern sind die Krankschreibungen relativ selten, dafür ist die Krankheitsdauer bei dieser Gruppe hoch. Bei besonders jungen Mitarbeitern ist es genau umgekehrt. Fast doppelt soviele Krankschreibungen im Jahr haben die jungen Arbeitnehmer im Gegensatz zu den über 60jährigen. Dafür ist mit 5,6 Tagen die Dauer der Krankheiten wesentlich niedriger als bei den Älteren, die auf 23 Tage durchschittlich kommen.
|
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||