Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News10. August 2007
Gesundheitsförderung wird nicht angenommenSüdtirol Online weist auf eine Studie des Wirtschaftsförderinstituts (WIFO) hin, die sich mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz auseinandersetzt. In dieser Studie wurde 531 Unternehmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung befragt. Es zeigte sich, dass bereits einige Unternehmen die Wichtigkeit und den Nutzen von gesundheitsfördernden Maßnahmen erkannt haben, aber die Mitarbeiter die Angebote der Unternehmen oftmals nicht annehmen. Die Gründe für diese ablehnde Haltung der Mitarbeiter gegenüber den gesundheitsfördernden Maßnahmen sind verschieden. Unter anderem werden als Gründe der hohe Zeitaufwand und fehlende Erfahrung mit solchen Maßnahmen genannt.
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Archiv | Ãœber uns | Impressum | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||