Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

News

2. Februar 2010

Guter Vorsatz für 2010: Besseres Zeitmanagement im Job

Was wäre ein neues Jahr ohne gute Vorsätze? Beruflich ist der Jahresanfang oft der Zeitpunkt, um sich über seine aktuelle Jobsituation und mögliche Veränderungen Gedanken zu machen. So zeigt eine aktuelle Umfrage des bekanntesten deutschen Karriereportals Monster, dass 34 Prozent der befragten Deutschen in diesem Jahr vor allem ihr Zeitmanagement verbessern möchten; 30 Prozent streben eine Beförderung an. Fast jeder vierte Umfrageteilnehmer schaut eher auf das Gehalt und peilt eine finanzielle Verbesserung an. Nur zwölf Prozent der Befragten geben an, beruflich keine guten Vorsätze zu haben: Sie sind mit ihrer Arbeit vollkommen zufrieden.

Die Ergebnisse der Umfrage auf einen Blick:

Welche guten Vorsätze wollen Sie dieses Jahr beruflich auf alle Fälle umsetzen?

Mein Zeitmanagement muss besser werden – ich möchte mehr Zeit mit Freunden und der Familie verbringen. 34% (452)

Ich möchte befördert werden und werde alles daran setzen, durch meine Leistung zu überzeugen. 30% (408)

Ich möchte eine Gehaltserhöhung haben und werde entsprechend verhandeln. 24% (318)

Ich habe beruflich keine guten Vorsätze – ich bin zufrieden, wie es ist. 12% (161)

In den Nachbarländern Österreich und Schweiz sieht es mit den beruflichen Vorsätzen für dieses Jahr ähnlich aus: 30 Prozent der österreichischen Befragten und sogar 38 Prozent der Schweizer möchten sich ihre Zeit besser einteilen. In beiden Ländern strebt über die Hälfte der Umfrageteilnehmer eine Beförderung oder Gehaltserhöhung an. In Österreich sind 15 Prozent der Befragten mit ihrer beruflichen Situation vollkommen zufrieden – in der Schweiz elf Prozent.

„Unsere Umfrage macht deutlich, dass Arbeitnehmer auf zwei Aspekte im Berufsleben besonderen Wert legen. Einerseits möchten sie eine möglichst ausgewogene Work-Life-Balance erreichen, damit das Privatleben nicht zu kurz kommt“, so Marco Bertoli, Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide. „Andererseits spielt die arbeitgeberseitige Anerkennung der beruflichen Leistung eine wichtige Rolle. Im vergangenen Jahr mussten viele Mitarbeiter aufgrund der Wirtschaftskrise auf Gehaltserhöhungen verzichten oder nächste Karriereschritte zunächst zurückstellen. Daher hoffen viele Arbeitnehmer dieses Jahr, dass sich die wirtschaftliche Lage entspannt und ihre Karriereziele in Erfüllung gehen.“

1.552 Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen vom 4. bis zum 17. Januar 2010 an der Umfrage teil. Das Karriereportal Monster führt in regelmäßigen Abständen Befragungen auf lokalen und globalen Webseiten des Unternehmens zu Themen rund um Arbeitsplatz und Karriere durch. Diese Befragungen sind nicht repräsentativ, sondern spiegeln die Meinung der Nutzer von Monster wider.

 Home | Artikel | Termine | Mediadaten

HR-Studie Comic

HR-Studie ComicJeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 28 29 30 31 1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30 1

Keine Termine gefunden

Registrieren und Diskutieren
Diskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit.