Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News25. Juli 2007
Institut für Arbeits- und Sozialhygiene wird erneut von der Gesellschaft für Qualität im Arbeitsschutz ausgezeichnetWie erkennt man Gefährdungen am Arbeitsplatz und wie können Unternehmen ihre Beschäftigte nachhaltig davor schützen? Die Sicherheitsingenieure der IAS Stiftung unterstützen Unternehmen bei dieser Fragestellung und helfen beim Erkennen und Vermeiden von Gefährdungen und Risiken. Die hohe Qualität dieser Arbeit hat nun zum wiederholten Male die Gesellschaft für Qualität im Arbeitsschutz (GQA) ausgezeichnet. „Die zum Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e. V. gehörige GQA bestätigte mit der Zertifizierung, dass der sicherheitstechnische Dienst der IAS alle personellen, fachlichen, sächlichen und organisatorischen Voraussetzungen zur Wahrnehmung der Aufgaben nach § 6 des Arbeitssicherheitsgesetzes erfüllt“, so Professor Dr. Rainer von Kiparski, stellvertretender Vorstand Medizin und Technik der IAS Stiftung. Im Zertifizierungsverfahren der GQA wird die Einhaltung der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, den Arbeitsschutzbehörden der Länder, den Berufsgenossenschaften und den Sozialpartnern an überbetriebliche sicherheitstechnische Dienste angelegten Maßstäbe überprüft. Zu den Hauptkriterien gehören neben der Ausbildung und Berufserfahrung des fachlichen Leiters und der Fachkräfte für Arbeitssicherheit auch die personelle Kapazität, die Ausstattung und die zur Verfügung stehenden Arbeitsmittel sowie Nachweise über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen am betrieblichen Arbeitsschutz Beteiligten. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Archiv | Ãœber uns | Impressum | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||