Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News27. März 2013
Jobbörsen-Ranking 2012Für Personaler wie für Jobsuchende sind Jobbörsen nach wie vor ein Dreh- und Angelpunkt. Die User sind jedoch wählerisch – die Beliebtheit der Jobbörsen schwankt stetig. Die aktuelle Analyse der Jobbörsen-Nutzer-Umfrage von CrossPro-Research offenbart nun, wer Aufsteiger, Absteiger oder Newcomer im Jobbörsen-Ranking 2012 ist. Bei den Generalisten, den allgemeinen Jobbörsen, welche Stellenangebote für alle Branchen, alle Berufe oder alle Regionen anbieten, konnten einige Jobbörsen ihren Vorsprung in der Zufriedenheit der User weiter ausbauen. So konnten sich Gigajobs.de, die Jobbörse der Arbeitsagentur sowie Stellenanzeigen.de im Vergleich zum Vorjahr in der Bewertung steigern. Bei den Nischen-Jobbörsen, die sich auf spezifische Branchen und Berufe konzentrieren, haben Absolventa und Hotelcareer die größten Fortschritte in der Nutzerbeurteilung erzielt. Von den bekanntesten Jobsuchmaschinen Kimeta.de und iCjobs.de konnte vor allem iCjobs.de einige Skalenpunkte gut machen. Der Trend zur Gründung von neuen Jobbörsen hält weiter an. Die Newcomer kämpfen jedoch nicht nur um die Stellenanzeigen-Budgets der Arbeitgeber, sondern auch um die Besucherfrequentierung und Bekanntheitsgrad unter den Jobsuchenden. In diesem schwierigen Markt haben im Jahr 2012 einige Newcomer bei der Nutzerzufriedenheit gepunktet. Dazu gehören die T5 Jobbörse im Bereich der naturwissenschaftlichen und technischen Fach- und Führungskräften, Yourfirm für Fach- und Führungskräfte des Mittelstands und ICTjob im IT-Sektor. Auch die Suchqualität und die erzeugten Trefferlisten spielen im Urteil der Stellensuchende eine wichtige Rolle – die Passgenauigkeit bei Tätigkeitsbeschreibungen, Hierarchiestufen oder der geographischen Umkreissuchen sind besonders wichtig. Im Jahre 2012 hat sich die Suchqualität bei allen drei Jobportal-Gattungen verbessert. User von Jobsuchmaschinen attestieren dieser Gattung eine überdurchschnittlich gute Suchqualität. Hier die Ranglisten der drei Kategorien: Generalisten:
Spezialjobbörsen:
Jobsuchmaschinen:
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Archiv | Ãœber uns | Impressum | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||