Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

News

12. Juni 2008

Klima am Arbeitsplatz und Aufgaben sind die stärksten Einflussfaktoren der Arbeitszufriedenheit

Aktuelle Marktentwicklungs- und Umsatzdaten sind wichtige Messgrößen für einen Wirtschaftsstandort, die subjektive Befindlichkeit und die Stimmung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Unternehmen spielen jedoch eine große Rolle für Attraktivität und Motivationsklima in Deutschland. Aus diesem Grund hat sich das Personal Management und Job Management Unter-
nehmen JOB AG, Fulda, entschlossen, seit Jahresbeginn 2008 einen Quartalsindex zu veröffentlichen, der das Arbeitsklima in Unternehmen in Deutschland kontinuierlich misst. Die JOB AG hat darum ein Befragungsinstrumentarium konzipiert, das in Zusammenarbeit mit TNS Emnid (Bielefeld) einmal pro Quartal zum Einsatz kommt. Befragt werden aus einer repräsentativen Stichprobe von über 2.000 Personen mindestens 1.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in allen Bundesländern und allen Betriebsgrößen. Die zwei Hauptfragestellungen zu einem Kernthema werden dabei unverändert beibehalten, um einen Langzeitvergleich zu ermöglichen.

Sie lauten:

  1. „Wie wohl fühlen Sie sich derzeit an Ihrem Arbeitsplatz?“ (Bitte bewerten Sie auf einer  Skala von 1=sehr schlecht bis 10=sehr gut.)
  2. „Was beeinflusst Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz derzeit am meisten?“ (Multiple Choice)

Die Ergebnisse des 2. JOB AG Arbeitsklima-Index 2008 im Detail

Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland fühlen sich im zweiten Quartal 2008 an ihren Arbeitsplätzen noch etwas wohler als bereits im ersten. Der von der JOB AG, Fulda, herausgegebene Arbeitsklima-Index 2-2008, für den im Mai 1.162 berufstätige Menschen in ganz Deutschland repräsentativ befragt wurden, steht auf einer Skala von 1 (sehr schlecht) bis 10 (sehr gut) beim Wert 7,6 (1. Quartal: 7,5)!

Dabei zeigt sich ein leichter Unterschied zwischen Ost und West: während in den alten Bundesländern der Wert exakt auf dem Gesamtschnitt von 7,6 liegt, ist er in den neuen Bundesländern auf 7,2 (1. Quartal 7,5) abgerutscht. Eine geringfügige Abweichung ergibt sich bei der gesonderten Betrachtung nach Männern und Frauen: hier liegen im zweiten Quartal die Männer mit 7,6 (Frauen 7,5) in der Zufriedenheit leicht vorn; im ersten Quartal war das genau umgekehrt.

Besonders wohl an ihrem Arbeitsplatz (8,0) fühlen sich übrigens Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die aus einem Haushalt mit vier und mehr Personen kommen. Das geringste Wohlbefinden am Arbeitplatz (7,1) geben Menschen aus 1-Personen-Haushalten zu Protokoll.

Hinsichtlich der Zugehörigkeit zu einer Altersgruppe gibt es bei allen Befragten keine siginifikanten Abweichung vom Gesamtwert 7,6, sieht man einmal von den Beschäftigten jenseits der 60-Jahres-Grenze (8,1) ab.

Bei den Berufsgruppen dominieren hinsichtlich des Wohlbefindens am Arbeitsplatz wieder die Selbstständigen, Freiberufler und Landwirte (8,5), gefolgt von den Leitenden Angestellten und Beamten (7,8).

Gewerkschaftsmitglieder liegen auch im zweiten Quartal hinsichtlich des Wohlbefindens am Arbeitsplatz (7,3) wieder etwas unter dem Wert der nicht gewerkschaftlich Organisierten (7,6). Und auch am höheren Wohlbefinden der katholischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (7,8; 1. Quartal 8,0) im Vergleich zu den evangelischen (7,5; 1. Quartal 7,1) hat sich nichts geändert, allerdings legten die evangelischen Befragten an Zufriedenheit zu.

Bei der Betrachtung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz in Relation zum Wohnort schneiden die Bundesländer Bayern und Nordrhein-Westfalen (jeweils 7,9) überdurchschnittlich ab, alle anderen Bundesländern liegen auf dem Mittelwert oder etwas darunter.

Dass der Bildungsgrad einen nachhaltigen Einfluss auf das Wohlbefinden am Arbeitsplatz hat, manifestiert sich im Wert 7,8, den Menschen mit Abitur oder Universitätsabschluss als Wohlfühlmesser angeben. Und auch die Relation von Einkommen und Zufriedenheit findet mit dem Wert 7,9 bei den Haushalten mit einem Netto-Einkommen pro Monat von mehr als 2.500 Euro ihre Entsprechung. Dies gilt auch für das persönliche Nettoeinkommen: hier deklarieren Menschen mit über 2.500 Euro Netto-Einkommen den Wert von 8,4.

Zufriedenheit am Arbeitsplatz ist eine Frage des guten Klimas!

Auch der zweite Quartalsindex der JOB AG zeigt, dass Geld nach wie vor nicht das Wichtigste für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist, wenn es um das Wohlbefinden am Arbeitsplatz geht! Mit 57 Prozent (1. Quartal 51%) der Nennungen (Mehrfachnennungen möglich) liegt „Das Arbeitsklima im Unternehmen“ deutlich an der Spitze der Faktoren, die das Wohlbefinden der berufstätigen Menschen am meisten beeinflussen.

Auf Platz 2 folgen mit unverändert 40 Prozent „die Aufgaben“, die für das Wohlbefinden maßgeblich sind. Erst auf Platz 3 liegt mit 39 Prozent (1. Quartal 38%) „das Gehalt“. Auf Platz 4 folgt dann mit 30 Prozent der Nennungen „die Sicherheit des Arbeitsplatzes“ als Wohlfühl-Faktor. Alle weiteren Faktoren liegen unter der 20-Prozent-Marke.

Unter dem geschlechtsspezifischen Gesichtspunkt sind folgende Abweichungen zu registrieren: Für Frauen ist das Arbeitsklima deutlich wichtiger (62 % zu 54%) als für Männer. Einen signifikanten Unterschied gibt es auch beim Gehalt, das für Männer (44%) deutlich wichtiger ist als für Frauen (33%). Ein ähnlich deutlicher Unterschied bei diesem Wohlfühl-Faktor zeigt sich auch zwischen Ost und West. Während im Osten das Gehalt von 51 Prozent der Beschäftigten als wesentlicher Faktor gesehen wird, sind es im Westen nur 36 Prozent. 

Wigbert Biedenbach, Vorstandsvorsitzender der JOB AG, Fulda, kommentiert: „Es ist erfreulich, dass in einem durchaus herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland ein so hohes Maß an Wohlbefinden am Arbeitsplatz für sich deklarieren. Der Wert 7,6 ist einerseits eine gute Basis, um darüber nachzudenken, wie Unternehmen hier gezielt mehr tun können, um Wohlbefinden und Motivation der Menschen weiter zu steigern, andererseits ein positiver Impuls für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einmal zu schauen, wo sie selbst persönliche Wohlfühlfaktoren beeinflussen können.“
 

 Home | Artikel | Termine | Mediadaten

HR-Studie Comic

HR-Studie ComicJeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]

Oktober
Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 30 1 2 3 4 5 6
41 7 8 9 10 11 12 13
42 14 15 16 17 18 19 20
43 21 22 23 24 25 26 27
44 28 29 30 31 1 2 3

Keine Termine gefunden

Registrieren und Diskutieren
Diskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit.