Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

News

31. März 2008

Neue Vollzeitstandards für verschiedene Lebensphasen gefordert

In einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissen-schaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung erheben die Autoren Dr. Christina Klenner und Svenja Pfahl die Arbeitszeiten von Eltern in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen, dass Väter durchschnittlich 39,7 Stunden wöchentlich in abhängigen Verhältnissen und Mütter 24,4 Stunden arbeiten.

97% der Väter arbeiten in Vollzeit. Und da 45% der Familien das Zweiverdienermodell bevorzugen in dem der Mann Vollzeit und die Frau Teilzeit arbeitet, leiden diese Familien oft unter Zeitnot. Im Durchschnitt arbeiten Männer mit minderjährigen Kindern sogar 1,2 Stunden pro Woche länger als Männer ohne Nachwuchs. Dabei steht in den Familien und in der Gesellschaft eine Reduktion der Arbeitszeit meist nicht zur Debatte.

Zu den Wünschen der Kinder an die Arbeitszeiten ihrer Eltern gibt es bislang keine repräsentativen Befragungen. Die Autorinnen greifen deshalb auf eigene qualitative Forschungen zurück. Danach begrüßen Kinder durchaus eine Erwerbstätigkeit beider Eltern. Sie wünschen sich verlässliche Arbeitszeiten, die wichtige Sozialzeiten wie Wochenenden oder Feiertage freihalten und Familienrituale zulassen.

Die Autorinnen der Studie fordern auf Grundlage ihrer Forschung ein erneuertes, familien- und gleichstellungsorientiertes Arbeitszeitkonzept. Das gerade für die männlich geprägte Normalarbeitszeit verschiedene Vollzeitstandards für verschiedene Lebensphasen bereitstellt. Dazu fordern sie ein Anreizsystem, dass eine Gleichverteilung der Arbeitsbelastung auf beide Elternteile fördert.

 Home | Artikel | Termine | Mediadaten

HR-Studie Comic

HR-Studie ComicJeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 27 28 29 30 1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31

Keine Termine gefunden

Registrieren und Diskutieren
Diskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit.