![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News15. Februar 2012
Neues Projekt zum EUROPASSImmer mehr Menschen entscheiden sich dafür, eine gewisse Dauer - beispielsweise während der Schulzeit, der Ausbildung, des Studiums oder während des Jobs - im europäischen Ausland zu verbringen. Hier setzt das Projekt „PASSgeschichten - Leben und arbeiten mit dem EUROPASS“ vom Nationalen Europass Center (NEC) in der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) an, das am 1. Februar 2012 eine Reihe neuer Best-Practices mit dem EUROPASS initiiert. So werden auf www.europass-info.de regelmäßig Berichte über den Einsatz des EUROPASS in Firmen, Schulen und Berufsschulen sowie anderen Einrichtungen veröffentlicht. Sie sollen Chancen und Anwendungsgebiete der einzelnen Bestandteile des EUROPASS aufzeigen und zum Erfahrungsaustausch im Bereich der europäischen Mobilität beitragen. |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||