![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News 4. Juli 2011
Paneuropäischer Pensionsfonds für WissenschaftlerDie Unternehmensberatung Aon Hewitt berät ab sofort die EU-Kommission bei der Installation eines paneuropäischen Pensionsfonds für Wissenschaftler, die aber noch nicht abschließend beschlossen wurde. Da sich Aon Hewitt besonders im Bereich Betriebliche Altersvorsorge spezialisiert, erhielten sie den Zuschlag bei einer öffentlichen Ausschreibung. Bis einschließlich 2012 sollen die Vorbereitungen für den neuen Fonds laufen, ab 2013 soll dann die Umsetzung erfolgen. Als Teil einer EU-Initiative soll das Projekt u.a. die paneuropäische Kooperation unter Wissenschaftlern unterstützen. Dabei sollen insbesondere die Unternehmen gefördert und angeleitet werden, die ihren wissenschaftlichen Angestellten einen grenzübergreifenden Pensionsfonds einrichten wollen. |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||