Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

News

15. Dezember 2011

Peinliche Weihnachtsfeier

Die alljährliche betriebliche Weihnachtsfeier birgt für viele Angestellte immer wieder große Fettnäpfchen. Trotz Glühwein und weihnachtlicher Hochstimmung sollte man niemals die Kontrolle im beruflichen Umfeld verlieren. Das zeigt nun eine weltweite Umfrage des Online-Karriereportals Monster. Rund 10% der Befragten gaben an, mit einer peinlichen Aktion auf einer Firmenfeier ihrer Karriere geschadet oder sogar ihren Job aufs Spiel gesetzt zu haben. 63% erklärten, noch kein Fehlverhalten auf einer Büroparty an den Tag gelegt zu haben und 14% der Umfrageteilnehmer verrieten, dort zwar schon peinlich aufgetreten zu sein - jedoch ohne negative Folgen.

Besonders die Umfrageergebnisse aus Großbritannien stechen aus der Masse hervor: Hier gaben immerhin 9% der Teilnehmer an, aufgrund ihres Verhaltens auf einer Firmenparty ihren Job verloren zu haben. Auch in Finnland (7%) und den Niederlanden (6%) haben Angestellte zu wild gefeiert - um danach entlassen zu werden.

Elke Guhl von Monster warnt vor Fehlverhalten auf der Bürofeier: „Partys im Betrieb oder in der Firma wie Weihnachtsfeiern und Sommerfeste sind eine sehr gute Möglichkeit, das Arbeitsklima und den Zusammenhalt im Team zu verbessern. Allerdings muss man sich bewusst machen, dass die Regeln des professionellen Alltags auch hier gelten. Ja, es ist eine Party, aber sie findet im beruflichen Umfeld statt. Deswegen sollten Mitarbeiter solche Gelegenheiten bewusst nutzen, um Kollegen und Vorgesetzte besser kennenzulernen und ihr Netzwerk auszubauen.“

 Home | Artikel | Termine | Mediadaten

HR-Studie Comic

HR-Studie ComicJeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 27 28 29 30 1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31

Keine Termine gefunden

Registrieren und Diskutieren
Diskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit.