![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News15. Dezember 2011
Peinliche WeihnachtsfeierDie alljährliche betriebliche Weihnachtsfeier birgt für viele Angestellte immer wieder große Fettnäpfchen. Trotz Glühwein und weihnachtlicher Hochstimmung sollte man niemals die Kontrolle im beruflichen Umfeld verlieren. Das zeigt nun eine weltweite Umfrage des Online-Karriereportals Monster. Rund 10% der Befragten gaben an, mit einer peinlichen Aktion auf einer Firmenfeier ihrer Karriere geschadet oder sogar ihren Job aufs Spiel gesetzt zu haben. 63% erklärten, noch kein Fehlverhalten auf einer Büroparty an den Tag gelegt zu haben und 14% der Umfrageteilnehmer verrieten, dort zwar schon peinlich aufgetreten zu sein - jedoch ohne negative Folgen. |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||