![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News14. Mai 2009
Personalentscheider ziehen Kurzarbeit dem Stellenabbau vorWährend zahlreiche Branchen in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom erlebten, verzeichnen nun die meisten Stagnation oder Rückgang. Die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt. Um herauszufinden, welche Strategien Personalentscheider in der Krise wählen, befragte Deutschlands führender Personaldienstleister Randstad gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Innofact im März dieses Jahres das Randstad Expertenpanel Personal, bestehend aus 302 Personalverantwortlichen aus deutschen Unternehmen. Kurzarbeit als Maßnahme zur ArbeitsplatzsicherungMehr als 40 Prozent der Befragten bevorzugen demnach Kurzarbeit als Maßnahme zur Arbeitsplatzsicherung. In 24 Prozent der befragten Unternehmen wird diese derzeit bereits angewendet. Qualifizierungsmaßnahmen und Weiterbildungen belegen mit knapp 12 Prozent Platz drei der befürworteten Maßnahmen zum Schutz von Arbeitsplätzen, hinter Zeitkonten- und Überstundenabbau mit gut 22 Prozent. Knapp ein Fünftel der befragten Personalentscheider gaben zudem an, dass Entlassungen und Personalabbau derzeit bereits als Maßnahme angewendet wird, um die Auswirkungen der Krise einzudämmen.
|
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||