Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

News

15. Dezember 2008

"Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009" zum Thema Übergänge

Gegenüber der weitgehend programmatisch geführten öffentlichen und bildungspolitischen Diskussion über lebenslanges Lernen setzt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) bei der Vergabe des "Preises für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009" im nächsten Jahr einen Kontrapunkt:
„Übergänge unterstützen - Lernen im Lebensverlauf fördern“ mit diesem Leitspruch wird das DIE 2009 innovative Praxis zur Gestaltung von Übergängen bekannt machen und prämieren.

In Deutschland wird zwar viel investiert in Maßnahmen, die Übergänge in den Arbeitsmarkt erleichtern sollen und in der neueren Diskussion geht es insbesondere um Schritte, die auf die Überwindung einer strukturell und institutionell nahe gelegten Bildungsungleichheitsproduktion gerichtet sind. Es ist jedoch dabei auffällig, dass Übergänge oft auf der Grundlage schematischer Darstellungen des Bildungssystems betrachtet werden, und die enden dann häufig bei der sogenannten ersten Schwelle von der Schule in den Arbeitsmarkt.

Bei zunehmender Diskontinuität im Lebensverlauf besteht hier aber dringender Bedarf, auch nachgelagerte Übergänge und Verschleifungen aus dem Arbeitsmarkt heraus, vertikale und horizontale Mobilitäten, Übergänge im Zusammenhang mit dem Lebensalter und die Phase nach dem Erwerbsleben in den Blick zu nehmen. Auch der Bereich des informellen Lernens, z. B. im Ehrenamt, wird neben der Betrachtung formalisierter Strukturen vergessen.

Mit der Ausschreibung des "Preises für Innovation in der Erwachsenenbildung 2009" stellt das DIE Übergänge in den Kontext lebenslangen Lernens und fragt nach innovativen Ideen zur Gestaltung von Passagen, die im gesamten Lebenszusammenhang verortet sind. Dass sich Lernen lebensbegleitend vollzieht ist der zentrale Fokus für die Bewerberbungen, denn die müssen vor allem zeigen, dass das Postulat vom lebenslangen Lernen nicht nur ein Bonmot ist, sondern dass sie die (Lern)Biografie bei ihrem Angebot berücksichtigen.

 Home | Artikel | Termine | Mediadaten

HR-Studie Comic

HR-Studie ComicJeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 28 29 30 31 1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30 1

Keine Termine gefunden

Registrieren und Diskutieren
Diskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit.