![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News12. März 2012
Probleme bei der Azubi-SucheRund ein Drittel der Unternehmen in Deutschland hatte im Jahr 2010 bereits Schwierigkeiten, genügend bzw. überhaupt Bewerber für ihre zu besetzenden Posten zu finden. Am schlimmsten traf es dabei Betriebe im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe sowie bei unternehmensnahen Dienstleistungen. In diesen Unternehmen mangelte es insbesondere an betrieblich qualifizierten Fachkräften. Doch auch externe Fachkräfte sowie junge Menschen zur Ausbildung sind immer schwieriger zu finden. Auch hier klagen bereits 35% über immense Schwierigkeiten. Der Fachkräftenachwuchs macht sich besonders bei Dienstleistungsbetrieben bemerkbar. Zu diesen Erkenntnissen gelangte das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Rahmen einer repräsentativen Betriebsbefragung zur Arbeitsmarkt- und Ausbildungsmarktsituation in Deutschland: Das so genannte „BIBB-Qualifizierungspanel“ umfasste eine Befragung von über 2.000 Betriebsinhabern, Personalern und Geschäftsführer zum Thema Aus- und Weiterbildung im eigenen Unternehmen. |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||