![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News29. Juni 2007
Probleme bei MitarbeiterbewertungMehr als die Hälfte aller Unternehmen haben Probleme, die Leistungen ihrer Mitarbeiter zu bewerten. Dies fand SumTotal Systems in einer internaional angelegten Studie zur Mitarbeiterbewertung heraus. In dieser Studie, in der über 1000 Personalverantwortliche befragt wurden, war ein weiteres Ergebnis, dass fast die Hälfte der Befragten sich auf Papierbasis, mit Textverarbeitungsprogrammen oder Tabellenkalkulationen einen Überblick über die Performance ihrer Mitarbeiter verschaffen. Doch gerade papierbasierte Bewertungssysteme sind eher hinderlich, wenn es darum geht die Mitarbeiter angemessen zu fördern und zu vergüten, meint Dan Boccabella, Geschäftsführer von SumTotal. Dieser Tatsache sind sich allerdings viele Führungskräfte nicht bewusst. „Personalplaner haben durchaus die Chance, eine strategisch wichtigere Rolle zu spielen als dies häufig der Fall ist. Innerhalb ihrer Unternehmen könnten sie als Talent-Scouts agieren. Aber um die Fähigkeiten all ihrer Mitarbeiter zu erkennen, müssen sich die meisten von ihnen derzeit sozusagen noch auf den Blick ‚durch ein kleines Fernglas’ verlassen, anstatt auf einen ‚Rundum-Radar’ zuzugreifen.“ 47 Prozent der Befragten bevorzugen die Installation einer Talent-Management-Software auf dem eigenen Server. Dies belastet natürlich die eigenen IT-Resourcen stark. Das neue Verfahren Software-as-a-Service-Modell (SaaS) stößt dennoch nur auf geringe Akzeptanz. Tatsächlich jedoch ist diese On-Demand Lösung erwiesenermaßen genauso sicher, wie eine lokale Lösung. Alle Daten werden bei SaaS auf dem Server des Unternehmens gespeichert und das Unternehmen ist stets in der Lage zu beweisen, dass keine Daten an Dritte weitergegeben wurden. Die Ergebnisse Befragung zeigen, dass viele Unternehmen noch einen weiten Weg vor sich haben, was den Prozess der systematischen Leistungsbewertung von Mitarbeitern angeht. Auch sind oft die Möglichkeiten die eine Talent-Management Software bietet nicht bekannt. Bequem können mit einer solchen Software Verknüpfungen zwischen persönlichen Zielen der Mitarbeiter und der Unternehmensstrategie hergestellt werden, oder zwischen Leistung und Bezahlung.
|
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||