Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News14. Januar 2008
Reisekostenrecht - Änderungen 2008Obwohl das seit Anfang des Jahres gültige neue Reisekostenrecht des Bundesfinanzministeriums eine Menge unangenehme Auswirkungen für die Geschäftsreisenden hat, sind die Personalabteilungen auf die Veränderungen kaum vorbereitet. Nach einer Erhebung des Softwarehauses HRworks GmbH kennen erst 17 Prozent der Unternehmen die Veränderungen im Detail. Alle anderen wissen entweder nur teilweise über die neuen Bestimmungen Bescheid (45 Prozent) oder haben sich noch gar nicht damit auseinander gesetzt. Durch die späte Verabschiedung des neuen Gesetzes, ergeben sich auch Probleme bei HR-IT-Systemen. Hier konnte bei einigen Anbietern nur schwer bis Anfang 2008 auf das neue Recht umgestellt werden. Doch um den Schwierigkeiten, die die Änderungen im Reisekosten recht mitscih bringen, gerecht zu werden, verlassen sich viele Personalleiter auf die Reisekostenänderungen in ihrer HR-Software. Die Befragten gehen zu 35 % davon aus, dass mit ihrer Software keine Probleme entstehen und 21% nehmen die rechtlichen Änderung zum Anlass eine entsprechende Software einzuführen. In einem Artikel von akademie.de finden sie alles Wesentliche zu den Reisekostenänderungen 2008. Den Link finden Sie nachfolgend. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Archiv | Ãœber uns | Impressum | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||