Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

News

1. März 2012

Relevanz von Fernlehrgängen steigt

Der Anteil der Weiterbildungsmaßnahmen per Fernlehrgang steigt in Deutschland immer weiter. Das wachsende Interesse war Grund genug für einen Sammelband des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zu diesem Themengebiet. Die Sammlung namens „Bildungsberatung im Fernlernen. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis.“ beschäftigt sich insbesondere mit Fragen nach Vereinbarkeit von Fernweiterbildung und Familie, den Konsequenzen für die Bildungsberatung und wie Interessierte das passende Lernangebot finden können.

Während der vergangenen Jahre stieg die geschätzte Zahl der Fernlernenden und -studierenden von rund 265.000 (Jahr 2003) auf fast 400.000 (Jahr 2010). Die meisten von ihnen sind erwerbstätig und bilden sich berufsbegleitend weiter. Dabei können sie sich weitgehend orts- und zeitabhängig fortbilden und trotzdem (anerkannte) Abschlüsse erwerben. Auffällig ist, dass viele der Fernstudierenden keine formale Hochschulzulassung haben. Die dazugehörigen Bildungsangebote sind somit ein wichtiger Teil des lebensbegleitenden Lernens und fördern die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung.

 Home | Artikel | Termine | Mediadaten

HR-Studie Comic

HR-Studie ComicJeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]

Januar
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 30 31 1 2 3 4 5
2 6 7 8 9 10 11 12
3 13 14 15 16 17 18 19
4 20 21 22 23 24 25 26
5 27 28 29 30 31 1 2

Keine Termine gefunden

Registrieren und Diskutieren
Diskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit.