Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

News

2. Dezember 2009

Schlechte Bildung verschenkt Wirtschaftswachstum

In einer Studie des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung berechnet der Bildungsökonom Prof. Dr. Ludger Wößmann, im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, die volkswirtschaftlichen Kosten einer nötigen aber nicht durchgeführten Bildungsreform.

Die Studie stellt dabei die sogenannten Risikoschüler ins Visir. In der Studie geht der Bildungsökonom davon aus, dass eine Bildungsreform den Anteil an Risikoschüler erheblich senken könnte. Zu den Risikoschülern zählen rund 20 Prozent aller 15-jährigen. Laut einer PISA-Studie können diese Kinder höchstens auf Grundschulniveau rechnen und schreiben. Dadurch haben die Kinder beim Eintritt in das Arbeitsleben erhebliche Probleme.

Den Berechnungen der Studie zufolge belaufen sich die Erträge einer Reform bis zum Jahr 2030 auf 69 Milliarden Euro und übersteigen so die jährlichen öffentlichen Bildungsausgaben im Elementar- und allgemeinbildenden Schulbereich. Bis zum Jahr 2074 erreicht das zusätzliche Wachstum die Summe von rund 1,75 Billionen (1.746 Milliarden) Euro und damit in etwa das Niveau unserer heutigen Staatsverschuldung. Im Jahr 2090 schließlich - dem Endpunkt der Langzeitbetrachtung - summieren sich die Erträge auf 2,8 Billionen (2.808 Milliarden) Euro. Das ist mehr als unser heutiges Bruttoinlandsprodukt (BIP) und entspricht etwa dem 28-fachen der jüngsten Konjunkturpakete. Dabei würden die Bundesländer abhängig von ihrer Bevölkerungszahl und ihrem heutigen Anteil an Risikoschülern von einer Reform sehr unterschiedlich profitieren. So könnte beispielsweise Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreiches Bundesland mit einem derzeit relativ hohen Anteil an Risikoschülern über 790 Milliarden Euro zusätzliches BIP bis zum Jahr 2090 erzielen.

 

 Home | Artikel | Termine | Mediadaten

HR-Studie Comic

HR-Studie ComicJeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]

November
Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 30 31 1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30 1 2 3

Keine Termine gefunden

Registrieren und Diskutieren
Diskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit.