Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

News

2. November 2007

Status Quo und Perspektiven beruflicher Weiterbildung in Deutschland

 Das Jahr 2006 war offensichtlich ein Jahr der Wende am deutschen Weiterbildungsmarkt. Nicht nur deswegen, weil die Umsatzentwicklung sich in fast allen Teilmärkten ins Positive gedreht hat, sondern auch was die Struktur der Angebotsformen betrifft. Das ergibt sich aus der Befragung von 80 Anbietern beruflicher Weiterbildung im Rahmen der von der Lünendonk GmbH, Kaufbeuren, seit 1998 jährlich durchgeführten Studie über berufliche Weiterbildung in Deutschland.

Firmeninterne Veranstaltungen mit sinkendem Anteil

In den Krisenjahren 2002 bis 2005 hatte der Anteil der firmeninternen Veranstaltungen ständig zulasten der übrigen Angebotsformen zugenommen. Im Jahr 2006 ging der Anteil der firmeninternen Veranstaltungen nun zum ersten Mal wieder zurück und zwar von 45 auf 40 Prozent. Der bereits 2005 wieder leicht steigende Anteil der öffentlichen Seminare hat sich 2006 gehalten. Nachdem die Langzeitlehrgänge 2005 noch einmal stark an Anteil verloren hatten, konnten sie 2006 erstmals anteilig wieder etwas zulegen und zwar von 9 Prozent (2005) auf 11 Prozent (2006).

Zugenommen gegenüber 2005 haben auch Qualifizierungsprojekte, das heißt Beratung sowie Konzepterstellung, Auftragsentwicklung und Auftragsdurchführung für bestimmte Kunden. Die Angebotsform Outsourcing der gesamten Trainingsaktivitäten konnte erneut ihren Anteil vom Vorjahr mit jetzt 2 Prozent nicht behaupten.

Business Skills werden meist firmenintern trainiert

Die separate Analyse der Antworten der Anbieter, die Business Skills als Schwerpunkt in ihrem Programm haben, ergibt wiederum deutliche Unterschiede zu jenen Anbietern mit IT-Schwerpunkt. Bei öffentlichen Seminaren erzielen die IT-Schwerpunkt-Anbieter 39 Prozent ihrer Umsätze, die Business Skills-Anbieter nur 30 Prozent.

Tendenziell umgekehrt ist es bei den firmeninternen Veranstaltungen, obwohl sich hier 2006 eine unübersehbare Annäherung der Anteile ergeben hat. Business Skills (2006: 45%) verloren 15 Prozentpunkte, IT (2006: 34%) gewann 7 Prozentpunkte. Bei den öffentlichen Langzeitlehrgängen liegen die Anbieter beider Themenschwerpunkte mit 10 Prozent bzw. 9 Prozent praktisch gleichauf. Bei den Qualifizierungsprojekten bewegen sich die beiden Anbietergruppen 2006 – wie 2005 – auf einem Level (13%). Im Outsourcing-Geschäft sind die Anbieter mit IT-Schwerpunkt (5%) wesentlich stärker engagiert als die Anbieter mit Schwerpunkt Business Skills (2%).

Qualifizierungsprojekte und Trainings-Outsourcing werden künftig deutlich zunehmen.

Welche der Angebotsformen werden nach Meinung der befragten 80 Weiterbildungsanbieter künftig anteilig steigen, gleich bleiben oder sinken? Gut die Hälfte (51%) ist der Meinung, dass der Anteil der firmeninternen Veranstaltungen am Umsatz steigen wird, und nur wenige (4%) rechnen mit einem sinkenden Anteil. Bei den öffentlichen Langzeitlehrgängen rechnen nur noch 24 Prozent mit rückläufigen Umsatzanteilen, während bereits wieder 20 Prozent an Zuwächse glauben. Bei den öffentlichen Seminaren erwarten 36 Prozent einen Anteilsanstieg, während nur noch 16 Prozent sinkende Anteile prognostizieren.

Nur noch 44 Prozent (2006: 81%) der befragten Anbieter erwarten 2007 bei Outsourcing in Zukunft steigende Anteile am Umsatz. Bei Qualifizierungsprojekten ist die Korrektur gegenüber dem Vorjahr hingegen nur gering (2006: 68%; 2007: 63%).

Eine getrennte Analyse nach Anbietergruppen zeigt die gleiche Tendenz, allerdings sehen Anbieter mit Business-Skill-Schwerpunkt relativ bessere Chancen bei öffentlichen Langzeitlehrgängen und öffentlichen Seminaren, während die Anbieter mit IT-Schwerpunkt relativ etwas mehr Zuwächse bei firmeninternen Veranstaltungen erwarten.

 Home | Artikel | Termine | Mediadaten

HR-Studie Comic

HR-Studie ComicJeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 27 28 29 30 1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31

Keine Termine gefunden

Registrieren und Diskutieren
Diskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit.