Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

News

5. September 2007

Trainieren sie auch das Handeln

Fehlende Eigeninitiative von Mitarbeitern bemängeln viele Unternehmen. Eigeninitiative bedeutet erkannte Potentiale auszuschöpfen, ohne als Mitarbeiter explizit danach gefragt zu werden. Fehlende Eigeninitiative kann verschiedene Gründe haben. Ein Grund, der durch entsprechende Trainings und Weiterbildungen behoben werden kann ist, die selbst wahrgenommene Handlungskompetenz der Mitarbeiter zu stärken. Dadurch wird den Mitarbeitern bewusst, dass sie in der Lage sind zu Handeln.

Nur wer handelt setzt seine Visionen, Wünsche und Träume in die Wirklichkeit um. Dies gilt für Privatpersonen wie auch für Unternehmen. Peter Saulus von www.integral-training.de sagt, dass jeder Trainer seine Seminarteilnehmer veranlassen muss zu Handeln. Denn wenn Theorie nicht ein- und umgesetzt wird, dann nützt sie wenig.

Eng verbunden mit dem Handeln und mit dem Ziel seine Visionen, Wünsche und Träume auch umzusetzen sind Disziplin, Fleiß und Konsequenz. Nur durch das Aufbringen dieser Fähigkeiten sind herausforderne Ziele auch erreichbar. Auch diese Fähigkeiten müssen neben einer Handlungskompetenz vermittelt und geschult werden.

 Home | Artikel | Termine | Mediadaten

HR-Studie Comic

HR-Studie ComicJeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 28 29 30 31 1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30 1

Keine Termine gefunden

Registrieren und Diskutieren
Diskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit.