![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News28. März 2008
Überwachung des Arbeitnehmers - Die rechtliche LageBei Rechtsanwälten für Arbeitsrecht stehen seit der aktuellen Lidl-Affäre die Telefone nicht still. Kann man bei einer unerlaubten Abhörung des Arbeitgebers anzeigen und Schadensersatz fordern, oder ist es das legitime Recht des Arbeitgebers, die Arbeitszeit seiner Mitarbeiter zu überwachen?
Ebenso wird bestraft, wer unbefugt
Für die Durchführung eines Strafverfahrens spricht grundsätzlich, dass dem Betroffenen nach ordnungsgemäßer Anzeigeerstattung die Staatsmacht in Form der Ermittlungsbehörden bei der Aufklärung der Vorfälle zur Seite steht. Danben steht dem Rechtsanwalt des betroffenen Mitarbeiters ein Recht auf Einsicht in die Ermittlungsakten (Akteneinsicht) zu. Hieraus gewonnene Informationen können unter Umständen eine wertvolle Quelle im Verfahren auf Schadensersatz bilden.
|
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||