![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News 6. Juni 2012
Unbezahlte Überstunden keine SeltenheitGemäß den Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung wurden in Deutschland im Jahr 2010 rund 2,5 Milliarden Überstunden geleistet. Jedoch wurde etwa die Hälfte davon nicht vergütet. Das Online-Karriereportal Monster griff diese Entwicklung nun in einer neuen Umfrage auf: Sie wollten von ihren Nutzern erfahren, ob Überstunden bezahlt oder in einer anderen Form ausgeglichen werden. Das Ergebnis: 55% der Befragten in Deutschland gaben an, regelmäßig unbezahlte Überstunden zu leisten. 30% von ihnen können die Mehrarbeit durch einen Freizeitausgleich kompensieren. Lediglich 9% der deutschen Umfrageteilnehmer gaben an, dass Überstunden in der Regel vergütet werden. Und nur 4% erklärten, gar keine Überstunden zu leisten. |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||