5. November 2007
Weiterbildung auf Schienen
„Zügig“ Sprachen lernen können Berufspendler schon seit fast zehn Jahren auf der Regionalstrecke von Reutlingen nach Stuttgart. Jetzt wird die Sache schneller und überschreitet auch die Landesgrenzen: Im neuen TGV-Hochgeschwindigkeitszug von Stuttgart nach Paris kann man die dreieinhalb Stunden Fahrzeit effizient nutzen und sich bis zur Ankunft in der Seine-Metropole sprachlich fit machen.
„TRAINing“ heißt das mit einem Innovationspreis in der Erwachsenenbildung ausgezeichnete Kursmodell, das die Volkshochschule Reutlingen entwickelt hat. Denn Mobilität ist Trumpf, auch in der Weiterbildung. Deshalb ist man bei der Volkshochschule Reutlingen den Kunden, denen die Zeit fehlt, um für ihre Weiterbildung zur Volkshochschule zu kommen, einfach entgegen gekommen. Die morgendlichen Sprachkurse sind so erfolgreich, dass sie längst auch auf anderen Strecken fahren: von Wolfsburg nach Hannover und auch im finnischen Riihimäki nach Helsinki.
Tempo macht der neue Sprachkurs im TGV seit Oktober zweimal monatlich am Donnerstag ab Stuttgart um 12.55 Uhr. Die Deutsche Bahn und die französische SNCF bieten in Kooperation mit der Volkshochschule Reutlingen Französisch-Sprachkurse in den Hochgeschwindigkeitszügen an. Für das ungewöhnliche Angebot wird extra ein geeignetes Abteil frei gehalten und die Bahn übernimmt die Fahrkarte des Dozenten. Die machen in den „Schienenkursen“ fit für die sprachliche Bewältigung touristischer Situationen während des Aufenthalts in Paris. Vermittelt werden den maxi-mal sechs Teilnehmenden in vier Unterrichtsstunden Redewendungen im Hotel, im Café und Restaurant, im Museum oder in der Métro. „Nach der Anlaufphase werden wir für Geschäftspendler, die die neue TGV-Linie als Alternative zum Flugzeug nutzen, Französisch für berufliche Zwecke anbieten und sie damit auf ihre bevorstehende Verhandlun-gen und Gespräche vorbereiten,“ so der Chef der VHS Reutlingen, Dr. Ulrich Bausch.
Kurz nach Abfahrt des Zuges aus Stuttgart informiert das Zugpersonal per Ansage über das Französischangebot, an dem man dann spontan teilnehmen kann. So hat das auch schon bei einem kostenlosen Probelauf Mitte September mit Teilnehmern funktioniert, die sich kurz vor Paris sehr begeistert zeigten über den erarbeiteten Wortschatz und die vielen nützlichen Redewendungen. Speziell und auch terminlich auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ausgerichtet werden kann ein Hochgeschwindigkeitskurs dann, wenn sich eine Gruppe rechtzeitig vorher anmeldet.
|
| HR-Studie Comic Jeder Woche eine neue Studie, jede Woche ein neues Ergebnis, wie kann das sein? Ein Thema für den Personaler Comic! [Mehr]
|
Dezember |
|
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
48 |
27
|
28
|
29
|
30
|
1
|
2
|
3
|
49 |
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
50 |
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
51 |
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
52 |
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
| Registrieren und DiskutierenDiskutieren Sie in unseren Forum über aktuelle Trends und Entwicklungen im Personalwesen. Was finden Sie erwähnenswert? Registrieren Sie sich und diskutieren mit. |
|
|
 |