![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News21. August 2012
Weiterhin leichtes Wachstum bei der Online-PersonalnachfrageDer deutsche Monster Employment Index - das Maß für die Online-Personalnachfrage der Karriereplattform Monster - lag im Monat Juli 2012 bei 188 Punkten und konnte wie auch im Juni ein leichtes Wachstum im Vergleich zum Vormonat beibehalten. Verglichen mit den Indizes anderer europäischer Länder liegt Deutschland immer noch auf Platz 1. Das größte Wachstum im Vorjahresvergleich konnte im Juli der Öffentliche Dienst vorweisen, dicht gefolgt vom Freizeitsektor. Der Sektor Vertrieb hingegen konnte das geringste Wachstum (5%) verzeichnen. Die absolut stärkste Online-Personalnachfolge gibt es - wie in den sieben Monaten zuvor - bei den Anlagen- und Maschinenbedienern, die somit den Berufsgruppenvergleich anführen. In allen Bundesländern gab es im Juli einen Zuwachs. |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||