![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
News16. März 2009
Wie sagt man Bewerbern höflich ab?In Zeiten von Kurzarbeit, Einstellungsstopp und Stellenabbau haben selbst gute Bewerber es schwer, einen adäquaten Job zu finden. Auch die Ausbildungsangebote für Schulabgänger gehen zurück. Die Unternehmen treten auf die Bremse und müssen interessierten Nachwuchskräften und Berufserfahrenen wieder vermehrt absagen. Doch wie, ohne ihnen das Gefühl zu geben, sie seien nicht qualifiziert? Schließlich braucht man sie wieder, wenn die Konjunktur anzieht. Kienbaum Communications setzt die Reihe der Awards rund um Bewerberkorrespondenz fort. 2004 und 2006 wurden die besten Eisschreiben und Aperitifbriefe prämiert. In diesem Jahr werden die besten Absageschreiben an Bewerber gesucht. Eine Spezielle Kategorie bilden die Bewerber um einen Ausbildungsplatz. Bewerber sind Botschafter des Unternehmens „Wir wollen sehen, ob sich die Personalabteilungen in den vergangenen Jahren weiter entwickelt haben und das Thema Bewerberkommunikation ernst nehmen. Es kommt schließlich auf einen glaubwürdigen und sensiblen Umgang an, denn auch Bewerber sind Botschafter des Unternehmens“, sagt Thomas Kleb, Geschäftsführer von Kienbaum Communications. Die Jury, bestehend aus Prof. Dr. Wera Aretz (Hochschule Fresenius, Köln), Renate Obladen (KiK, Freie Kommunikationstrainerin), Thomas Kleb (Geschäftsführer Kienbaum Communications), Sebastian Brambs (Student) und Lara Schimanski (Auszubildende), bewertet die eingehenden Absageschreiben der Unternehmen nach den Kriterien Authentizität, Individualität, Sprachstil und Adressatenwirkung. Einsendeschluss ist Freitag, 27. März 2009. Die Awardverleihung findet am Freitag, 5. Juni 2009, auf der DGFP-Fachmesse PERSONAL & WEITERBILDUNG in Wiesbaden statt.
|
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||